Stadtmusikkapelle Vils

Unsere Geschichte

Bereits  im Jahr 1845 gab es im Städtchen Vils Menschen, die sich in ihrer Freizeit  mit Musik beschäftigen. Johann Huter stellte sich die  Aufgabe, eine Musikkapelle ins Leben zu rufen. Mit den wenigen vorhandenen  Musikkundigen gelang es Lehrer Huter, einen festen  Grundstock zu bilden. Als Gründungsjahr gilt das Jahr 1850 wo es ihm möglich war, mit seiner neuen  Kapelle erstmals öffentlich aufzutreten.

  • 1906 Die Kapelle erhält ihre erste einheitliche Tracht
  • Während des 1. Weltkrieges herrschte Stillstand in der Kapelle
  • 1920 richtete Kapellmeister Josef Vogler die Kapelle wieder auf
  • nach Ende des 2. Weltkrieges stellte Josef Tröber eine notdürftige Kapelle zusammen und begann mit der Ausbildung von Jungmusikanten    
  • 1950 die Kapelle feiert ihr 100jähriges Bestandsjubiläum, und führt zu diesem Jubiläum das 2. Außerferner Bundesmusikfest durch
  • 1952 die Musikkapelle hat einen Mitgliederstand von 27 Mann  
  • 1953 die heutige schöne Andreas-Hofer-Tracht wird angeschafft
  • 1958 die Bürgerkapelle Vils richtet zum 2. Mal das Außerferner Bundesmusikfest aus
  • 1978 - 2000 über 20 Jahre ist Hauptschuldirektor Richard Wasle Kapellmeister der Bürgerkapelle Vils. Weiters ist Richard Wasle Ehrenkapellmeister von Vils, Ehrenobmann des Außerferner Musikbundes sowie Ehrenmitglied des Tiroler Blasmusikverbandes
  • 1980 zum 130-jähriges Bestandsjubiläum richtet die Bürgerkapelle zum 3. Mal das Außerferner Bundesmusikfest aus
  • 2000 150 Jahre Bürgerkapelle Vils, mit Festabend im Stadtsaal
  • 2000 Roland Megele wird zum Kapellmeister ernannt und folgt somit auf Richard Wasle
  • 2001 Initiative „Jugend zur Musik“ wird gestartet, dies stellt sich später als voller Erfolg heraus und lässt die Anzahl der Musikanten für einige Jahre sogar auf über 70 steigen
  • 2005 „Jugend musiziert“ erstes jährliches Konzert der neuen Jugendkapelle Vils findet im Stadtsaal statt
  • 2005 Teilnahme am Landeswertungsspiel in Innsbruck
  • 2006 die Bürgermusikkapelle Vils führt zum bereits 4. Mal das Außerferner Bundesmusikfest durch
    unter Obmann Werner Friedl spielen die Militärmusik Vorarlberg, die Schwindligen15, die Coverband Pull und den Frühschoppen am Sonntag die Musikkapelle Pinswang.
    Das 57. Außerferner Bundesmusikfest ist ein voller Erfolg
  • 2008 das neue Probelokal im Kulturhaus wird eingeweiht und bietet ausreichend Platz für die stark gewachsene und aufstrebende Kapelle. Die perfekten Bedingungen der Proberäumlichkeiten wurden seither Schauplatz mehrerer CD-Aufnahmen wie der Plansee-Werksmusik u. Grenzwertig Böhmisch..
  • 2010 Romreise mit Stadtpfarrer Rupert Bader und musikalische Umrahmung der Papstaudienz in der Sommerresidenz Castell Gandolfo
  • 2014 10 Jahre Jugendkapelle Vils mit Jubiläumskonzert im Stadtsaal
  • 2014 Bezirkswertungsspiel Elbigenalp, gold und 1. Rang mit Auszeichnung in Stufe B
  • 2014 3. Platz in Stufe B beim Bundeswertungsspiel in Ried i. Innkreis als Vertreter Tirols
  • 2016 Namensänderung von Bürgerkapelle Vils auf Stadtmusikkapelle Vils
  • 2021 mit Matthias Lanschützer u. Manuel Petz fungieren erstmals 2 Obmänner als Doppelspitze